Getrennte Sitz- und Fahreinheit
Studien haben gezeigt, dass Rollstühle nicht immer richtig oder optimal eingestellt sind. Oft stimmt die Positionierung des Benutzers im Verhältnis zum Rollstuhl nicht. Dies kann zu Deformationen, Unruhe und mühsamer Fortbewegung führen. Bei O4-Rollstühlen sind Sitz und Gestell voneinander getrennt. Miteinander gekoppelt sind die beiden Elemente durch eine Schnittstelle bzw. Schnellverstellung. Dadurch lassen sich Ver- und Einstellung schnell vornehmen und ist eine Wiedereinsetzbarkeit problemlos möglich.
Anthropometrie des Rollstuhls
Welche Faktoren bewirken, dass ein Rollstuhl gut sitzt? Die primären Abmessungen eines Rollstuhls müssen genau auf die Körpermaße des Nutzers abgestimmt sein. Möglich wird dies dank des durch O4 entwickelten Größensystems für Rollstühle, das auf den anthropometrischen Daten von 1200 vermessenen Testpersonen basiert. Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit TNO Human Science (Technische Anthropologie) vorgenommen.
Leistungsfähigkeit messen
Ihr Kunde muss im Rollstuhl gesund sitzen und diesen leicht und ohne großen Energieaufwand fahren können. Die O4-Rollstühle machen genau das möglich. Ihre Leistungsfähigkeit lässt sich mit Hilfe der O4-4-Punkte-Waage, des Energie-Ergometers und des Rollstuhl-Hindernisparcours überzeugend nachweisen.