O4 und ... – Handbike

In der Kategorie „O4 und ...“ informieren wir Sie gern näher über die Kombination unserer Hopper mit dem Zubehör Dritter, mit dem unsere Rollstühle ausgerüstet werden. In dieser wiederkehrenden Rubrik möchten wir Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Sie Ihr O4 in noch mehr Bereichen unterstützen kann.

In diesem ersten Blog beschäftigen wir uns mit der Kombination von O4 Wheelchairs und einem Handbike, eine oft gesehene und sehr gefragte Kombination, wenn es um die Vergrößerung des Aktionsradius Ihres Rollstuhls und somit Ihres Lebensbereichs sowie am Ende Ihrer Selbständigkeit geht.

Wie bestimmt man die Radgröße eines Rollstuhls?

Die Größe vieler Gebrauchsgegenstände hängt von der Größe des Benutzers ab. Denken Sie zum Beispiel an Fahrräder, Tennis- oder Golfschläger. Das Verhältnis zwischen Größe des Produkts und des Benutzers muss optimal sein, damit sich ersteres optimal einsetzen lässt. Dies gilt auch für Rollstühle und damit deren Radgröße.

Genauer betrachtet: das RCA-Seat-System (1/4)

Die richtige Balanceeinstellung spielt eine entscheidende Rolle. Jeder Rollstuhlnutzer möchte natürlich, dass der Rollstuhl leicht fährt, aber auch sicher im Gebrauch ist. Diese Einstellung muss individuell vorgenommen werden. Bei unseren Rollstühlen ist das bis auf den Millimeter genau möglich. Wie? Mit unserem Interface-System, das Bestandteil des RCA-Seat-Systems ist.

Dieses System verbindet den Sitz mit dem Gestell des Rollstuhls. Dadurch kann der Sitz über dem Gestell hin- und her verschoben und seine Position im Verhältnis zu den Rädern des Rollstuhls (und damit auch die Gewichtsverteilung) sehr genau eingestellt werden. Sie können die Fahreigenschaften Ihres Rollstuhls somit selbst bestimmen. Es ist eine Frage der Einstellung. Und wussten Sie, dass diese Einstellung jederzeit, auch nach jahrelangem Gebrauch noch, anpassbar ist?