Das Fahren im Rollstuhl kostet viel Energie. Die Greifreifen Ihres Rollstuhls spielen dabei eine entscheidende Rolle.
„Ich will nie wieder etwas anderes als eine verstellbare Rückenlehne bei O4-Rollstühlen!“
'Meine Sitzposition ist jetzt so viel besser!'
Die Vorteile unseres Einarm-Antriebs-Systems
Selbstständig mobil: KFZ-Verladesysteme für Ihren O4-Rollstuhl
Alltag als Rollstuhlfahrer: Gestalten Sie Ihr Umfeld besser
Gerade in Zeiten, in denen man viel zuhause bleiben sollte, spielen die kleinen Hindernisse im Alltag eine große Rolle. Wo man sonst vielleicht über „Kleinigkeiten“ hinweg gesehen hätte, weil es ja doch irgendwie geht, fallen diese Störfaktoren nun viel stärker auf. Zeit also, im eigenen Umfeld nach Optimierungsmöglichkeiten zu forschen.
Bleiben Sie in der Corona-Zeit in Bewegung
Wie bekomme ich meinen Rollstuhl? 7 Tipps
Wie schmückt man einen Weihnachtsbaum vom Rollstuhl aus? Fünf Tipps
Wie erstelle ich einen persönlichen Flucht- und Rettungsplan?
Seit Oktober 2010 müssen zumindest öffentliche Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Für neu errichtete Gebäude von Unternehmen und Institutionen gilt Ähnliches. Wie aber sieht es aus, wenn Sie ein Gebäude im Notfall schnell verlassen müssen? Eine vom Rollstuhlentwickler O4 Wheelchairs gemeinsam mit dem Support Magazine durchgeführte Studie über Probleme von Rollstuhlfahrern am Arbeitsplatz zeigt, dass Flucht- und Rettungspläne von Unternehmen häufig nicht ausreichend sind. Das Ergebnis: Mehr als ein Drittel der Befragten fühlt sich am Arbeitsplatz nicht sicher. Mit einem persönlichen Flucht- und Rettungsplan können Sie dafür Sorge tragen, dass Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung im Notfall schnell und sicher das Gebäude verlassen können.